



Die rund 1.300 Mitarbeiter*innen der Stadt Offenbach managen das Zusammenleben in der Großstadt – dafür suchen wir Nachwuchstalente, die sich einbringen und engagieren. Du hast Lust auf eine Aufgabe mit Sinn, jeder Menge Raum für Mitgestaltung und hervorragenden Zukunftsperspektiven?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und starte am 1. September 2024 bei der Stadt Offenbach ins Berufsleben!
Die dreijährige Ausbildung ist sehr praxisorientiert, somit bringst du dich an ca. drei Tagen pro Woche in der Stadtverwaltung ein. Dabei bekommst du Einblicke in die Bereiche Allgemeine Verwaltung, Personal, Soziales und Jugend, Bauen, Recht und Ordnung sowie Finanzen. Du erkundest also viele spannende Tätigkeitsfelder!
Die schulische Ausbildung findet an ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule in Obertshausen sowie begleitend am Verwaltungsseminar in Frankfurt statt. Im dritten Jahr findet der Unterricht dann ausschließlich im Verwaltungsseminar in Frankfurt statt. Zu den schulischen Inhalten gehören neben wenigen allgemeinbildenden Fächern unter anderem auch Verwaltungsrecht und -betriebswirtschaft sowie Sozialrecht.
In der Mitte der Ausbildung findet die schriftliche Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung erfolgen die schriftliche sowie eine praktische Abschlussprüfung.
Übrigens: Du kannst die Ausbildung auch in Teilzeitform absolvieren, die Ausbildungszeit verlängert sich dann entsprechend.
Du hast Fragen? Auskünfte erteilt dir gerne Manfred Keller unter ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-2996.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 11.10.2023 auf offenbach.de/jobs!
Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse ggf. mit deinem Abschlusszeugnis.
Wir planen einen ersten Online-Test im Oktober und den ggf. darauffolgenden Eignungstest in Präsenz im November 2023.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!