



Die rund 1.300 Mitarbeiter*innen der Stadt Offenbach managen das Zusammenleben in der Großstadt – dafür suchen wir Nachwuchstalente, die sich einbringen und engagieren. Du hast Lust auf eine Aufgabe mit Sinn, jeder Menge Raum für Mitgestaltung und hervorragenden Zukunftsperspektiven?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Geomatiker*in und starte am 01. September 2024 bei der Stadt Offenbach ins Berufsleben!
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre und erfolgt im dualen System. Die Ausbildung ist praxisorientiert und findet überwiegend in der Stadtverwaltung im Vermessungsamt statt. Der Blockschulunterricht findet an der Berufsschule Arnold-Bode-Schule in Kassel statt. Zusätzlich finden eine Einführungswoche in Weilburg zu Beginn der Ausbildung, ein Lehrgang von ca. 2 Wochen im 1. Ausbildungsjahr sowie im 2. Ausbildungsjahr ein einwöchiger Workshop Schlüsselkompetenzen in Frankfurt am Main statt.
Die Ausbildung umfasst eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung.
Du hast Fragen? Auskünfte erteilt dir gerne Manfred Keller unter ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-2996. Bei inhaltlichen Fragen zum Berufsbild wende dich gerne an Cornelia Jockisch aus dem Vermessungsamt unter vermessungsamt@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3545.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 11.10.2023 auf offenbach.de/jobs!
Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse ggf. mit deinem Abschlusszeugnis.
Wir planen einen ersten Online-Test im Oktober und den ggf. darauffolgenden Eignungstest in Präsenz im November 2023.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bist du eine Frau, dann ist deine Bewerbung besonders erwünscht! Viele MINT-Berufe sind von Frauen noch nicht im Fokus. Nach dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan wirst du daher als Frau bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!