Betriebsleitung (m/w/d)

EKO (Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach)
Unbefristet
Vollzeit/Teilzeit
TVöD 15 , ab 92.550 € zzgl. 12.850 € Arbeitsmarktzulage
© Stadt Offenbach, Alexander Habermehl

Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammenwachsen. Echt Offenbach.

Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) hat die grundlegende Aufgabe, die Kindertagesbetreuung in den stadteigenen Einrichtungen zu organisieren und verantwortet derzeit ein Budget von ca. 40 Mio. €. Im Zuge einer erfolgten strategischen Reorganisation ist die Position der Betriebsleitung nach § 69 Abs. 3 SGB VIII innerhalb des Eigentriebes Kindertagesstätten Offenbach am Main (EKO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Betriebswirtschaftliche, fachliche und organisatorische Leitung des Eigenbetriebes Kindertagesstätten Offenbach am Main (EKO)
  • Verantwortung für die Organisation, die Wirtschaftlichkeit und die Prozessdigitalisierung im Sinne der Herstellung der Zukunftsfähigkeit des Eigenbetriebes in enger Abstimmung mit der stellvertretenden Betriebsleitung, die ebenfalls mit vollem Stellenumfang Betriebsleitungsaufgaben übernimmt und verantwortet 
  • Sicherstellung und pädagogische Weiterentwicklung einer am Kind orientierten bedarfsgerechten Kindertagesbetreuung
  • Organisation betriebsinterner Anpassungen im Zuge der anstehenden Neustrukturierung der Refinanzierung der Kindertagesbetreuung 
  • Erarbeitung von Personalgewinnungs- und Personalbindungsstrategien im Zuge des Fachkräftemangels und demographischen Wandels
  • Führung des multiprofessionellen Leitungsteams, derzeit bestehend aus sieben Personen sowie zusätzlich je 29 Kita-Leitungen und stellvertretende Kita-Leitungen
  • Beratung der politischen Entscheidungsträger*innen und Gremien in allen gesetzlichen, betriebswirtschaftlichen, bildungspolitischen und fachlichen Fragen der Kinderbetreuung
  • Enge Kooperation mit der Amtsleitung und den betreffenden Fachabteilungen des Jugendamtes, insbesondere in fachlichen Fragen sowie in der Bereinigung von Schnittstellen
  • Kooperation mit Organisationseinheiten der Stadtverwaltung und Betrieben der Stadt Offenbach
  • Vertretung des Eigenbetriebes in örtlichen Fachgremien, in politischen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung sowie überregionale Vernetzung
  • Vertretung des Eigenbetriebes auf öffentlichen Veranstaltungen und Fachtagungen sowie alle Formen der Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem zuständigen Fachdezernat

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozial- und Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss
  • Mehrjährige praktisch nachgewiesene Leitungserfahrung mit Personalverantwortung
  • Fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft in Verbindung mit praktisch nachweisbaren Erfahrungen
  • Fundierte Kenntnisse über aktuelle wissenschaftlich-pädagogische Diskurse sowie die Gestaltungsfähigkeit, erlangte Erkenntnisse in innovative Konzepte frühkindlicher Pädagogik zu transferieren und in den Kindertagesstätten des EKO umzusetzen
  • Tiefgehende Kenntnisse aller die Jugendhilfe betreffenden Rechtsfelder und deren aktuellen Weiterentwicklungsdebatten
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Steuerungs- und Führungsinstrumenten
  • Befähigung zur Umsetzung einer kooperativen Führung
  • Ausgeprägte Motivationsfähigkeit in Verbindung mit einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen
  • Hohe Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit in Verbindung mit Entscheidungs- und Delegationskompetenz
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit im Hinblick auf betriebswirtschaftliche Prozesse in Verbindung mit einer ausgeprägten Strategie- und Innovationsorientierung
  • Einem den Aufgaben der Jugendhilfe angemessenen emanzipatorischen Menschenbild gegenüber Kindern, Eltern wie auch Beschäftigten
  • Vielfaltsorientiertes und diskriminierungssensibles Agieren im Führungsverhalten in Bezug auf Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung

Freuen Sie sich auf:

  • Einen sicheren, vielseitigen und mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • 30 Tage Urlaub plus einen Familientag
  • Vergütung nach TVöD 15 (92.550 € jährlich) zzgl. Arbeitsmarktzulage (12.850 € jährlich)
  • 39 Stunden pro Woche mit flexibler, familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung
  • Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
  • Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
  • Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Kitaplätze
  • Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche 

Ihr Kontakt zu uns:

Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sabine Groß, Bürgermeisterin unter sabine.gross@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-2550.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.12.2023 auf offenbach.de/jobs!

Mehr über den EKO als Arbeitgeber gibt’s hier zum Nachlesen.

Weitere Infos:

Wir legen Wert auf soziale Kompetenz und führen eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und Zusammenhalt geprägt ist. Bewerber*innen mit interkultureller oder internationaler Biographie sehen wir als Bereicherung und fordern sie gerne auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Besuchen Sie gern auch unsere Website: www.offenbach.de/eko