Amtsleitung Feuerwehr Offenbach (m/w/d)

Feuerwehr
Unbefristet
Vollzeit/Teilzeit
/ A 15 HBesO
© Stadt Offenbach, Feuerwehr - Heiko Hahnenstein

Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.300 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.

Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 200 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung und Entwicklung der Feuerwehr Offenbach mit insgesamt sechs Abteilungen und rund 200 Beschäftigten sowie drei Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Offenbach am Main
  • Wahrnehmung der umfassenden Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
  • Strategische, zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Organisation sowie Steuerung und Koordinierung der Aufgabenwahrnehmung
  • Vertretung der Berufsfeuerwehr Offenbach und der Stadtverwaltung sowohl in städtischen, politischen als auch in bundesweiten, behördenübergreifenden Gremien
  • Beratung der Dezernent*innen sowie der politischen und kommunalen Gremien
  • Verantwortung für die Planung, Koordination sowie Durchführung des Neubaus der Feuerwache Offenbach
  • Technische*r Einsatzleiter*in bei schwierigen und außergewöhnlichen Ereignissen und Großschadenslagen sowie in der Stabsarbeit

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst im höheren feuerwehrtechnischen Dienst
  • Mehrjährige, nachgewiesene Führungserfahrung und -verantwortung für eine größere Anzahl von Mitarbeitenden sowie praktische Erfahrungen als Technische*r Einsatzleiter*in
  • Profunde Fachkenntnisse in den einschlägigen Gesetzesgrundlagen (z.B. HBKG, HRDG)
  • Strategische, methodische und persönliche Führungs- und Managementkompetenzen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Steuerung und Entwicklung von Prozessen
  • Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen in Verbindung mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten sowie einer ausgeprägten Entscheidungs- und Delegationskompetenz, vor allem in unsicheren, komplexen und krisenbelasteten Situationen
  • Hohe Kommunikations-, Informations- und Konfliktfähigkeit in Verbindung mit einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen sowie der Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeitenden
  • Überdurchschnittliches Leistungs- und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Flexibilität
  • Planungs- und Organisationsvermögen in Verbindung mit einer ausgeprägten Strategieorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
  • Uneingeschränkte Atemschutz- und Feuerwehrtauglichkeit (G 26.3)
  • Besitz des EU-Führerscheins (mindestens der Klasse B)
  • Bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern

Freuen Sie sich auf:

  • Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub plus einen Familientag
  • Besoldung nach A 15 HBesO; sobald eine Änderung der Anlage I zum Hessischen Besoldungsgesetz erfolgt, ist eine Besoldung nach A 16 HBesO angestrebt
  • 41 Stunden Regelarbeitszeit in Verbindung mit der Bereitschaft zu einer flexiblen und kurzfristigen Verfügbarkeit bei notwendigen dienstlichen Erfordernissen
  • Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
  • Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
  • Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eigener Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung
  • Betriebliche Kitaplätze
  • Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Ihr Kontakt zu uns:

Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gianna D‘Agostino unter gianna.dagostino@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3464.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.12.2023 auf offenbach.de/jobs!

Schon mal vorab zur Info: Wir planen die Vorstellungsgespräche am 22.01.2024.

Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen. Für alle Infos rund um die Feuerwehr werden Sie hier fündig.

Weitere Infos:

Die Stelle der Amtsleitung wird nach § 4 Hessisches Beamtengesetz zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre. Es besteht die Möglichkeit der Verkürzung der Probezeit. Die Mindestprobezeit beträgt ein Jahr.

Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktieren Sie hierzu auch gerne unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de.

Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.

Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.