Ausbildung Brandmeister*in (m/w/d) für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Feuerwehr
Unbefristet
Vollzeit
/ A 7 HBesO

Die rund 1.300 Mitarbeitenden der Stadt Offenbach managen das Zusammenleben in der Großstadt – dafür suchen wir neue Kolleg*innen, die sich einbringen und engagieren. Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe mit jeder Menge Raum für Mitgestaltung und großer Familienfreundlichkeit? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 200 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.

 

Das erwartet Dich:

  • Ableisten des 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrganges inkl. feuerwehrtechnische und einsatztaktische Grundausbildung für den Einsatzdienst bei der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis)
  • Inhaltliche Fachausbildung in Fachbereichen
  • Absolvierung des 1. Praktikums auf der Feuer- und Rettungswache inkl. Einsatz als Truppmann/Truppfrau unter Aufsicht auf einem Löschfahrzeug
  • Absolvierung des 2. Praktikums mit Einsatz als Truppführer*in unter Aufsicht und standortbezogener Ausbildung
  • Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in auf der Lehrrettungswache Offenbach inkl. praktischen Lehreinheiten im Klinikum und auf dem Rettungswagen
  • Erwerb der Führerscheinklasse CE

 

Das bringst Du mit:

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine erfolgreich absolvierte Gesellenprüfung oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem BBiG bzw. einen gleichwertigen Abschluss oder allgemeine Hochschulreife bzw. die technische Fachhochschulreife
  • Zum Ausbildungsbeginn bist Du mindestens 18 und höchstens 35 Jahre alt
  • Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
  • Sehr gute gesundheitliche und körperliche Fitness sowie uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Einsatzfreude
  • Besitz des EU-Führerscheins (mind. Klasse B)
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern

 

Freue Dich auf:

  • Interessante Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Feuerwehr und einem dynamischen Rettungsdienst
  • Perfekter Mix aus Theorie und Praxis
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
  • 30 Tage Urlaub plus einen Familientag
  • Besoldung nach A 7 HBesO
  • 41 Stunden pro Woche während der Ausbildung und im Wachgruppenpraktikum 48 Stunden pro Woche mit verbindlichem und attraktivem Schichtplan (24-48-Stunden-Dienst)
  • Mehrere Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind
  • Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
  • Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eigener Fitnessraum und Kantine
  • Betriebliche Kitaplätze
  • Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche                                                          

 

Dein Kontakt zu uns:

Du hast Fragen? Fachliche Auskünfte erteilt Dir gerne Manuel Neumann unter ausbildung.feuerwehr@offenbach.de und/oder 069/ 8065 3344.

Für Fragen zum organisatorischen Ablauf des Auswahlverfahrens kannst Du Tabea Reinold unter tabea.reinold@offenbach.de und/oder 069/ 8065 3342 oder Dr. Michael Eiblmaier unter michael.eiblmaier@offenbach.de und/ oder 069/8065 3341 kontaktieren.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 09.04.2023 auf unserem Bewerbungsportal offenbach.de/jobs!

Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen. Für alle Infos rund um die Feuerwehr wirst Du hier fündig.

 

Weitere Infos:

Wir suchen mehrere Auszubildende (m/w/d) mit Ausbildungsstart am 01.04.2024.

Für eine bessere Planung möchten wir Dich schon jetzt über die Termine des diesjährigen Eignungsverfahrens informieren:

Sport- und Praxisteil an einem Tag im Zeitraum vom                                 23. bis 25. Mai 2023

Theorieteil und Auswahlgespräche an einem Tag im Zeitraum vom         12. bis 14. Juni 2023

 

Möchtest Du wissen wie die Ausbildung abläuft? Dann schaue gerne am Ende der Ausschreibung in unsere Information zum Ausbildungsablauf.

Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gerne kannst Du hierzu auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de kontaktieren und an unserem Einstiegsprogramm für Frauen teilnehmen: Women on fire | Feuerwehr Offenbach

Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.

Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.